
Ich bin schon so lange hier und habe noch keinen Blogbeitrag über Essen gemacht. Das muss ich nachholen!
Frühstück
Wir fangen morgens an. Traditionell gibt es zum Frühstück Gallo Pinto con huevos, queso, tortilla y plátano. Heißt im Klartext Reis und Bohnen (vermischt) mit Eiern, Käse, Maistortilla und reifen Kochbananen. Sehr solide und auch lecker, wenn man es nicht jeden Morgen isst. Sonst geht natürlich, wie auch sonst den ganzen Tag über: Früchte!



Mittagessen
Mittags gibt es auch Reis und Bohnen, diesmal aber nicht gemischt. Dazu gibt es ein bisschen Salat mit Tomate und Limette, ein Picadillo (Mischung verschiedener Gemüsesorten, teils mit Hackfleisch), ein Stück Fleisch (Rind, Schwein, Huhn) und wieder eine Kochbanane. Das Ganze nennt sich dann Casado.
Alternativ werden dazu statt Kochbananen auch Patacones serviert. Das sind sowas wie Kochbananen-Reibekuchen, also frittiert.
Auch Nudeln (meistens Spagetti) mit Tomatensoße können im Casado auftauchen. Natürlich immer mit schön viel Koriander.



Abendessen
Rate Mal was jetzt kommt. Richtig! Reis und Bohnen. Wieder mit Fleisch oder einfach Tortilla.
Das hört sich jetzt ziemlich unabwechslungsreich an und wenn man ehrlich ist, wäre es das auch. Für die nötige Abwechslung sorgen hier die verschiedenen Fleischsorte. Zum Glück gibt es dann doch ab und zu andere Gerichte. Ein Beispiel für ein anderes Mittagessen wäre zum Beispiel Linseneintopf mit Yuka ( eine Wurzel die am ehesten noch an Kartoffel erinnert), Kartoffel, Karotte und Zwiebel. Oder mal Bratkartoffeln oder Gemüse-Fleisch-Suppe. Die Bohnen mit Reis gibt es trotzdem mindestens zwei Mal am Tag.



Etwas für den kleinen Hunger
• Empanadas mit Käse, Kartoffel, Hühnchen oder rotem Fleisch
• Nachos mit Bohnenpaste
• Rosquillas de Maíz



Was wir so machen
Dadurch dass wir bei Fedeagua leben, sind wir in unserer Essensgestaltung freier und machen auch viele andere Speisen. Ob Burritos, Suppe, Salat, Toast mit Avocado und Frischekäse, Curry oder einfach Pasta mit selbst gemachter Tomatensoße oder Pesto – bei uns ist alles dabei, eben auch Reis und Bohnen. Beispielsweise haben wir, um das typische Casado aufzupeppen, Yuka Pommes gemacht oder auch frittierte Cuadrado (andere Sorte von Kochbananen). Auch Ofengemüse haben wir, seit wir einen Ofen haben (!!) mehrmals gebacken. In einem bestimmten Laden gibt es sogar getrocknetes Soya mit dem Chili sin carne zubereitet werden kann. Auch typisch deutsches Essen gibt es von Zeit zu Zeit: Pfannkuchen!



Getränke
Ich habe ja bereits öfter angesprochen, dass hier zu jedem Essen ein Süßgetränk getrunken wird. Das kann gekaufte Cola, Fanta oder Canada Dry sein, andere Male stellen sie sich die Limonade selber her. Da wir in Deutschland bzw. Europa viele der Früchte die hier genutzt werden nicht kaufen können, gebe ich euch hier ein super einfaches Rezept für Zitronenlimonade:
Zutaten:
• Zitronen/ Limetten
• Orangen
• Zucker
• Wasser (wenn ihr habt mit Sprudel)
Zuerst presst ihr 5 Zitronen durch ein Sieb in einen Krug. Dazu kommt dann der Saft von 1 – 2 Orangen, um den Geschmack der Limón mandarina die hier für das Getränk genutzt wird zu imitieren. Dazu kommt dann Wasser und Zucker nach Geschmack. Wenn ihr wollt, könnt ihr Sprudelwasser nutzen (das stelle ich mir lecker und erfrischend vor), aber das ist hier natürlich kein Ding. Bezüglich Zucker: ich bin Team lieber weniger, aber wenn ihr die volle Erfahrung haben wollt, müsst ihr schon ziemlich viel reinschütten…



Etwas, was in den meisten Sodas (sowas wie Imbissbuden) an Getränken verkauft wird sind batidos de fruta. Sau lecker!
Dafür nehmt ihr einfach eine Frucht eurer Wahl (Banane, Erdbeere, Papaya, Ananas, Wassermelone, Zitronen…), Zucker und Eiswürfel und schmeißt das Ganze zusammen in einen Mixer. Schmeckt frisch und sommerlichen und geht, wenn die Frucht reif genug ist, auch ohne Zucker. Wenn ihr wollt, könnte ihr daraus auch einen Milchshake machen, indem ihr weniger Eis und dafür noch Milch in den Mixer schüttet.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Greta
Super Anregung. Sobald die Temperaturen hier in Deutschland steigen, weiss ich was ich machen muss. Es muss ja auch nicht immer alkoholisch sein!