Der Anfang von allem

24. November

Es ist 5:38 als mein Radiowecker angeht. Viel geschlafen habe ich nicht. Schließlich gab es gestern Abend noch viel zu tun. Nach unserer kleinen Weihnachtsfeier sind Max, Sandra und Nina (Mitfreiwillige) gekommen, um bei uns zu übernachten. Wir haben noch ziemlich lang gequatscht, aber ohne das Ergebnis meines PCR-Tests für die USA , konnte ich sowieso nicht schlafen. Ich hatte mich schon darauf gefasst gemacht am Flughafen einen teuren Schnell-PCR-Test zu machen, als endlich die Mail mit dem Dokument kam. Darauf erstmal schlafen!

Ich stehe heute morgen also auf, dusche und um kurz nach sechs bin ich so gut wie fertig. Aber statt entspannt zu frühstücken und die letzten Dinge in den großen Reiserucksack zu werfen kommt die Nachricht, wir müssten unsere Versicherungsunterlagen vorzeigen können. Also erstmal für alle die blöden Dinger drucken. Um 8:00 sind wir dann im Flughafen und treffen den Rest unserer Gruppe. Rucksäcke abgeben, durch den Security-Check und schnell zum Gate, weil das Boarding schon längst begonnen hat. Was für ein Stress. Im Flieger angekommen haben wir freie Sitzwahl, so viele Plätze sind unbesetzt. Ich schnappe mir einen beim Notausgang mit extra viel Beinfreiheit. Jetzt wird erstmal der Reiseführer durchgelesen und Filme geschaut, bis wir in 9 Stunden in Houston, Texas landen.

14:30 (Houston) / 21:30 (deutsche Zeit)

Wir sind gerade gelandet, haben es durch alle möglichen Checks der USA geschafft und unser Gepäck abgeholt und wieder aufgegeben. Jetzt sitzen wir mit unseren „Flaming Hot Cheetos“ an Gate E3 und warten auf unseren 2. Flieger nach San José, Costa Rica in 5h. 

Die Gepäckwägen mit all unseren Rucksäcken

23:30 (Costa Rica) / 6:30 (deutsche Zeit)

Die Aussicht auf die ganzen Lichter unter mir ist mega schön. San José ist größer als ich es gedacht habe. Der Mond ist zur Hälfte gefüllt, aber von unten und nicht von der Seite.

San José von oben

25. November

7:02

Ich wache in Costa Rica auf. Ich wache in COSTA RICA auf!!! So richtig realisiert habe ich es immer noch nicht. Ich stehe auf, dusche (warm!) und setze mich zu den anderen zum Frühstück. Es gibt Gallo Pinto, Reis mit Bohnen, und dazu Ei, Käse (Mischung zwischen Feta und Halloumi) und selbstgemachte Tortillas. Früchte dürfen natürlich nicht fehlen, deswegen noch Melone und Banane. Sau lecker, aber auch sau viel.

Gallo Pinto

Als wir fertig sind, macht sich die Hälfte unserer Gruppe auf den Weg zur Polizei, um ihre Fingerabdrücke abzugeben. Wir anderen 5 bleiben im Casa Ridgway Hostel in San José und fangen mit Recherchen an. Mein Thema: das politische System in Costa Rica. Die Internetverbindung ist ziemlich unzuverlässig und langsam, weshalb Max, Nathie, Nina, Josy und ich schon bald unsere Laptops einpacken und nach draußen in die Sonne gehen.

10:30

Clara, Sandra, Flo, Fred, Jasper und Dennis sind zurück und gemeinsam laufen wir in die Stadt, um uns Geld und SIM-Karten zu besorgen. In einer verwinkelten Markthalle essen wir ein helados de sorbetera, eine Art Eis mit fast weihnachtlichem Geschmack, super lecker! Auf den Straßen sind wir umgeben von Verkäufer:innen, die lauthals ihre Los-Scheine anwerben und aus den riesigen Musikboxen in dem Supermarkt schallt Musik. San José wird immer als hässliche Stadt beschrieben und selbst wenn es nicht Prag oder Rom ist, hat der Ausblick auf die mit Regenwald bedeckten Berge um die Hauptstadt Costa Ricas herum etwas.


14:30

Zurück im Hostel gibt es erstmal Mittagessen. Papaya, Ananas, Bananen, Pejibaye und Guanábana.

Pejibaye
Guanábana

Es fühlt sich schon sehr viel später an, als es eigentlich ist, aber das liegt vielleicht am Jetlag und den 3 Stunden Schlaf.

Und dann ist es passiert. Als wir gerade Monica und Michael, sie waren auch schon beim Vorbereitungsseminar dabei, begrüßt haben, steht eine:r der Freiwilligen in der Tür.

In der Hand ein positiver Schnelltest.

Teile diesen Beitrag mit anderen Menschen

3 Kommentare

  1. Dabeisein. Ist Alles! Danke, das du uns das ermöglichst. Toll dass du die Truppe der freiwilligen um dich Herum hast. Das Abenteuer Costa Rica hat ja schon durch die Bewerbung und das Auswahlverfahren Anfang des Jahres 2021 begonnen. Jetzt beginnt die Phase für der du dich so lange vorbereitet hast. Genießen und erleben „Pura Vida“ – wir sind dabei – perfekt!

Schreibe einen Kommentar